OpenShift läuft überall, egal ob in der Cloud, auf den Rechnern der Entwickler oder On-Premise. Features wie “Source2Image Builds”, oder der “RedHat Container Katalog”, machen es Entwicklern sehr einfach, ihre Anwendungen auch ohne viele Vorkenntnisse selbst in Betrieb zu nehmen, oder auf vorkonfigurierte Images von RedHat zurückzugreifen.
Security-Patches und Cluster-Updates machen keinen Unterschied zwischen Host-OS und Container-Plattform, so können mit wenig Aufwand auch große Umgebungen sehr einfach auf dem aktuellen Stand gehalten werden.
Das integrierte Cluster-Monitoring und die optionalen Logging-Komponenten machen es jedem Nutzer sehr einfach, den Überblick über Cluster und Anwendungsstatus zu behalten.
Die OpenShift Data Foundation ermöglicht Ihnen zudem, Ihre Daten sicher und repliziert abzulegen, ohne dass Sie z. B. auf ein teures NAS oder SAN zurückgreifen müssen – und das sogar über mehrere Standorte hinweg.