Die Informationen über die krankheitsbedingten Abwesenheiten werden im System mit allen notwendigen Daten für den Abruf beim GKV-Server erfasst. Diese Informationen können je nach Prozess in Ihrem Unternehmen entweder im ESS durch den Mitarbeiter selbst, durch die Personalabteilung oder im MSS durch Führungskräfte erfasst werden. Anschließend kann der Abruf vom GKV-Server über die von SAP im Standard bereitgestellte Schnittstelle erfolgen.
Hierzu selektiert der Anwender im Einstiegsbild den entsprechenden Personalfall. Dies kann über die Auswahl innerhalb der OrgStruktur erfolgen oder durch im Customizing hinterlegte Auswertungswege oder eine individuelle Zusammenstellung per BAdI Implementierung. Im ESS-Szenario erfolgt die Eingabe nur für die eigene Personalnummer. Anschließend werden die Informationen der Abwesenheiten erfasst. Welche Abwesenheitsarten hier zur Verfügung stehen und welche zusätzlichen Informationen eingegeben werden können/müssen wird im Customizing definiert. Bei der Speicherung der Daten liefern wir eine Reihe von Validierungen mit aus, es können jedoch ebenfalls eigene Validierungen per BAdI hinzugefügt werden. Bei der Erfassung können als optionale Einstellungen entsprechende Workflows getriggert werden bzw. auch Kollegen über die Abwesenheit per Mail informiert werden. Bei der Möglichkeit der nachträglichen Bearbeitung der Datensätze sind ebenfalls eine Vielzahl von Validierungen in unserer Auslieferung, die aber bei Bedarf per BAdI Implementierung angepasst werden können.