Unsere Ninja-Suche


Neues aus dem BLOG

ABAP Cleaner

Die Bedeutung von Tools zur Einhaltung von Programmierkonventionen und Checks Die Entwicklung von qualitativ hochwertiger Software erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Einhaltung bestimmter Programmierkonventionen und Standards....

Neue Wallpaper verfügbar!

Ab sofort stehen unsere neuen Ninja-Wallpaper zur Verfügung „Ninja-Town“ zur Verfügung! Ninja-Town (1920×1080) Ninja-Town (3840×2160) Ninja-Town (3072×1920)

Clean Code und Unit Tests

Clean Code und Unit Tests: Eine unzertrennliche Kombination Neben Clean Code ist auch das Testen von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Softwareentwicklung. Automatisierte Unit Tests sind eine wichtige Methode,...

Sie wollen auch die Ninjas in Ihrem Unternehmen? Beauftragen Sie uns!

 

Aktuell suchen wir zur Festanstellung

Allgemein

Berechtigungsprüfung für den Funktionsbaustein HR_READ_INFOTYPE ausschalten

Berechtigungsprüfung beim Zugriff auf HCM Orgmanagement ausschalten Es kommt immer mal wieder vor, dass im SAP HCM Indotypen zu Personen oder Daten aus dem Organisationsmanagement ohne Berechtigungsprüfung gelesen werden sollen. Dies könnte z.B. dann der Fall sein, wenn Sie in einem Report die Daten des Infotypen benötigen oder nur eine Programmentscheidung nach den Daten des […]

Berechtigungsprüfung für den Funktionsbaustein HR_READ_INFOTYPE ausschalten Read More »

Berechtigungsprüfungen im HCM Organisationsmanagement deaktivieren

Berechtigungsprüfung beim Zugriff auf HCM Orgmanagement ausschalten Im Artikel Berechtigungsprüfung für den Funtionsbaustein HR_READ_INFOTYPE ausschalten haben wir Ihnen vorgestellt, wie Sie die Berechtigungsprüfung für einen Infotypzugriff in der Personaladministration deaktivieren können. Jetzt wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie die Berechtigungsprüfung im Organisationsmanagement deaktivieren können. Die Deaktivierung ist denkbar einfach über den Funktionsbaustein RH_AUTHORITY_CHECK_OFF zu erreichen. Es muss

Berechtigungsprüfungen im HCM Organisationsmanagement deaktivieren Read More »

ABAP in Eclipse – Blockmarkierungen

ABAP in Eclipse – Blockmarkierungen Wer es aus der ABAP Workbench gewohnt ist, durch halten der Alt-Taste anschließend eine Blockmarkierung im Text vornehmen zu können, wird diese Möglichkeit zunächst in ABAP für Eclipse vermissen. Hier ist diese Funktion über die Tastenkombination Shift + Alt + A erreichbar. Anschließend wird ein kleiner Zoom im Fenster durchgeführt

ABAP in Eclipse – Blockmarkierungen Read More »

ALV im PopUp mittels der Klasse cl_salv_table

ALV im PopUp mittels der Klasse cl_salv_table Es gibt immer mal wieder die Anforderung einen ALV im PopUp anzeigen zu lassen. Oft wird hier dann auf die alten nicht objektorientierten ALV’s zurückgegriffen. Hierfür besteht aber gar keine Notwendigkeit. Das folgende Coding zeigt wie einfach das PopUp mit Hilfe der Klasse cl_salv_table erzeugt werden kann. Copy

ALV im PopUp mittels der Klasse cl_salv_table Read More »

Erweiterung der SAP CLoud Trial auf 12 Monate

Erweiterung der SAP CLoud Trial auf 12 Monate Zum 05. November wurde von der SAP per Twitter angekündigt, die Laufzeit der SAP Cloud Trial auf 12 Monate zu erweitern. Dies ermöglicht gerade Einsteigern in dieses Thema sich länger mit Entwicklungen beschäftigen zu können und diese über einen längeren Zeitraum unter einem Account zu behalten. Ebenso ermöglicht es

Erweiterung der SAP CLoud Trial auf 12 Monate Read More »

Aufbau und Strukturierung von Testklassen

Aufbau und Strukturierung von Testklassen Hier ein Querverweis auf einen sehr guten Artikel im SCN zum Thema Aufbau und Strukturierung von Testklassen. https://blogs.sap.com/2020/11/06/separate-data-classes-in-unit-tests/ Das Thema der Unit Tests gewinnt immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund haben wir auch einen eigenen Workshop zu diesem Thema in unserem Angebot.

Aufbau und Strukturierung von Testklassen Read More »

Sortieren von internen Tabellen nach mehreren Spalten (z.B. Datum und Uhrzeit)

SORTIEREN VON INTERNEN TABELLEN NACH MEHREREN SPALTEN (Z.B. DATUM UND UHRZEIT) Bei der Problemstellung eine interne Tabelle nach Datum und Uhrzeit zu sortieren finde ich immer wieder folgendes Coding: Copy to clipboard SORT itab BY change_date change_time DESCENDING. Schaut man sich allerdings das Ergebnis an, wird man feststellen das die Sortierung nicht korrekt ist. Für

Sortieren von internen Tabellen nach mehreren Spalten (z.B. Datum und Uhrzeit) Read More »

Ich möchte einen Termin vereinbaren

Ich habe ein Anliegen

Ich habe ein AnlieGen