Unsere Ninja-Suche


Neues aus dem BLOG

ABAP Cleaner

Die Bedeutung von Tools zur Einhaltung von Programmierkonventionen und Checks Die Entwicklung von qualitativ hochwertiger Software erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Einhaltung bestimmter Programmierkonventionen und Standards....

Neue Wallpaper verfügbar!

Ab sofort stehen unsere neuen Ninja-Wallpaper zur Verfügung „Ninja-Town“ zur Verfügung! Ninja-Town (1920×1080) Ninja-Town (3840×2160) Ninja-Town (3072×1920)

Clean Code und Unit Tests

Clean Code und Unit Tests: Eine unzertrennliche Kombination Neben Clean Code ist auch das Testen von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Softwareentwicklung. Automatisierte Unit Tests sind eine wichtige Methode,...

Sie wollen auch die Ninjas in Ihrem Unternehmen? Beauftragen Sie uns!

 

Aktuell suchen wir zur Festanstellung

Ein Dashboard - alle Antworten

Die Herausforderung bei der Standardüberwachung

Die Integration von SAP SuccessFactors und SAP HCM ist geschäftskritisch – besonders wenn es um die fehlerfreie Replikation von Mitarbeiter- und Abrechnungsdaten geht. Die Standardwerkzeuge, wie der Data Replication Monitor in SuccessFactors und das SAP Application Log in HCM, stoßen dabei jedoch schnell an ihre Grenzen:
  • Verteilte Fehleranalyse: Tritt ein Fehler auf, müssen Anwender in beiden Systemen suchen. Ein Gesamtüberblick fehlt, wodurch wertvolle Zeit verloren geht.
  • Berechtigungsprobleme: Im SAP Application Log lassen sich Fehlerfälle nicht gezielt nach vorhandenen Berechtigungen einschränken. Das erschwert die Zusammenarbeit und schafft unnötige Hürden.
  • Unübersichtliche Fehlermeldungen: Alle Fehler werden ungefiltert angezeigt. Es fehlt eine sinnvolle Clusterung und Kategorisierung. Bekannte Fehlerkonstellationen müssen so immer wieder neu analysiert werden.
  • Aufwendige Navigation: Dispatcher müssen zwischen Systemen wechseln, sich mehrfach anmelden und Informationen mühsam zusammensuchen.
Diese Schwachstellen führen dazu, dass kritische Fehler – etwa mit direktem Einfluss auf die Gehaltsabrechnung – zu spät erkannt oder zu langsam behoben werden.

Die Lösung: Unser SuccessFactors Integration Monitor

Der SuccessFactors Integration Monitor wurde speziell entwickelt, um diese Lücken zu schließen und den gesamten Replikationsprozess zwischen SuccessFactors und SAP HCM deutlich zu vereinfachen. Mit einem zentralen Dashboard haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick – ohne Systemwechsel, ohne Medienbrüche. Die wichtigsten Vorteile:
  • Alles im Blick: Fehler aus SuccessFactors und HCM in einem zentralen Monitor – übersichtlich aufbereitet.
  • Intelligente Fehlerkategorisierung: Fehler werden automatisch gruppiert und klassifiziert. Bekannte Muster liefern direkt Lösungsansätze.
  • Effiziente Bearbeitung: Kritische Fehler werden priorisiert angezeigt, sodass diese sofort adressiert werden können.
  • Selektive Wiederverarbeitung: Fehlerfälle lassen sich gezielt erneut anstoßen, das Ergebnis ist sofort sichtbar.
  • Berechtigungskonform: Zugriff und Anzeige der Fehler orientieren sich an bestehenden Berechtigungen.
  • Transparente Datenmappings: Alle relevanten Mapping-Informationen sind direkt einsehbar – von SuccessFactors-Attributen bis zu den zugehörigen HCM-Infotypen.

Ergebnis: Weniger Aufwand, schnellere Fehlerbehebung, höhere Sicherheit

Dispatcher und Administratoren können sich auf das Wesentliche konzentrieren: Fehler schnell erkennen, effizient lösen und den reibungslosen Ablauf der HR-Prozesse sicherstellen.

(c) 2025 exxonit GmbH

Ich möchte einen Termin vereinbaren

Ich habe ein Anliegen

Ich habe ein AnlieGen